Numerik im Maschinenbau
Aufgrund der enormen Fortschritte im Bereich der Computertechnologie und der Algorithmen gewinnt der Einsatz numerischer Berechnungsmethoden in vielen Industriezweigen zunehmend an Bedeutung. Das vorliegende Buch gibt eine praxisbezogene Einführung in mod
- PDF / 40,714,853 Bytes
- 303 Pages / 439.37 x 666.14 pts Page_size
- 29 Downloads / 303 Views
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Michael Schäfer
Numerik im Maschinenbau
'1i:i~IJ
Springer
Prof. Dr. rer. nato Michael Schäfer Technische Universität Darmstadt Institut für Numerische Berechnungsverfahren im Maschinenbau Petersenstraße 30 64287 Darmstadt
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schäfer, Michael: Numerik im Maschinenbau' Michael Schäfer. - Berlin ; Heidelberg ; New York ; Barcelona; Hongkong ; London ; Mailand ; Paris; Singapur ; Tokio: Springer 1999 (Springer-Lehrbuch) ISBN 978-3-540-65391-2 ISBN 978-3-642-58416-9 (eBook) DOI 10.1007/978-3-642-58416-9
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der VervieIniitigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfliltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen BestinImungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. © Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1999 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1999
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daß solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.B. DlN, VDl,VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert werden sein, so kann der Verlag keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls für die eigenen Arbeiten die vollständigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gültigen Fassung hinzuzuziehen. Einbandgestaltung: design & production Satz: Autorendaten, Computer to plate Weiterverarbeitung: Lüderitz & Bauer, Berlin SPIN: 10667074 68/3020 - 5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf säurefreiem Papier
Vorwort
Aufgrund der enormen Fortschritte im Bereich der Computertechnologie und der Berechnungsmethoden, die in den letzten Jahren erreicht wurden, gewinnt der Einsatz numerischer Simulationsverfahren in vielen Industriezweigen zunehmend an Bedeutung. Dies trifft insbesondere für nahezu alle Anwendungsbereiche des Maschinenbaus zu. Numerische Berechnungen bieten hier oft eine kostengünstige Möglichkeit zur Untersuchung und Optimierung von Produkten und Prozessen. Neben dem Bedarf an Entwicklern entsprechender Software, gibt es einen nicht geringen Bedarf an qualifizierten Fachkräften (mit stark steigendem Trend), die in der Lage sind, numerische Simulationsverfahren effizient für