Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht

Dieses Buch zeigt auf, was ein „PRIMA KLIMA“ für Schüler, Eltern und Lehrkräfte im Schulumfeld bedeutet und welche Faktoren die positive Wahrnehmung schulischer Umwelten prägen. Es richtet sich an alle Personen, die in den Bildungs- und Entwicklungsprozes

  • PDF / 2,574,916 Bytes
  • 151 Pages / 440 x 666 pts Page_size
  • 70 Downloads / 240 Views

DOWNLOAD

REPORT


Marion Reindl Burkhard Gniewosz

Prima Klima Schule ist mehr als Unterricht

Kritisch hinterfragt

Die „Kritisch hinterfragt“-Reihe greift kontroverse und für die Gesellschaft relevante Themen aus psychologischer Sicht auf und entlarvt gängige Mythen und Vorurteile. Die Bandbreite der Themen kommt aus allen Teilgebieten der Psychologie. Jeder einzelne Band konzentriert sich auf ein spezielles psychologisches Themengebiet. Um den Leser abzuholen und das Interesse aufrecht zu erhalten, sind an entscheidenden Stellen Fragen eingearbeitet. Die Inhalte sind wissenschaftlich fundiert, jedoch nicht nur informativ, sondern unterhaltsam und humorvoll in leicht verständlicher Sprache verfasst.

Bände in der Reihe „Kritisch hinterfragt“: Niklas, Mit Würfelspiel und Vorlesebuch – Welchen Einfluss hat die familiäre Lernumwelt auf die kindliche Entwicklung?, ISBN 978-3-642-54758-4 Sprenger, Joraschky, Mehr Schein als Sein? – Die vielen Spielarten des Narzissmus, ISBN 978-3-642-55306-6 Gündel, Glaser & Angerer, Arbeiten und gesund bleiben – K. o. durch den Job oder fit im Beruf, ISBN 978-3-642-55302-8 Krause, Mit dem Glauben Berge versetzen? – Psychologische Erkenntnisse zur Spiritualität, ISBN 978-3-662-48456-2 Schneider, Lesen und Schreiben lernen – Wie erobern Kinder die Schriftsprache? ISBN 978-3-662-50318-8 Reindl, Gniewosz, Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht, ISBN 978-3662-50352-2 Tomoff, Positive Psychologie – Erfolgsgarant oder Schönmalerei? ISBN 9783-662-50386-7. Weitere Bände sind in Planung.

Marion Reindl  Burkhard Gniewosz

Prima Klima: Schule ist mehr als Unterricht

Marion Reindl Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg Augsburg, Deutschland

Kritisch hinterfragt ISBN 978-3-662-50352-2 DOI 10.1007/978-3-662-50353-9

Burkhard Gniewosz Paris-Lodron-Universität Fachbereich Erziehungswissenschaft Salzburg, Österreich

ISBN 978-3-662-50353-9 (eBook)

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder