Techniken des Sozialen Gestaltung und Organisation des Zusammenarbei

Das vorliegende Buch stellt die Ergebnisse einer ethnografischen Studie zu Formen des Zusammenarbeitens in mittelständischen Unternehmen dar und entwickelt daraus das theoretische Konzept der Techniken des Sozialen. Die Studie zeigt, dass gegenwärtiges Zu

  • PDF / 1,929,348 Bytes
  • 317 Pages / 419.528 x 595.276 pts Page_size
  • 113 Downloads / 216 Views

DOWNLOAD

REPORT


Techniken des Sozialen Gestaltung und Organisation des Zusammenarbeitens in Unternehmen

Techniken des Sozialen

Stefan Meißner

Techniken des Sozialen Gestaltung und Organisation des Zusammenarbeitens in ­Unternehmen

Stefan Meißner Weimar, Deutschland Die vorliegende überarbeitete Publikation wurde 2015 als Dissertation der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar angenommen.

ISBN 978-3-658-16683-0 ISBN 978-3-658-16684-7  (eBook) DOI 10.1007/978-3-658-16684-7 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National­ bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Springer VS © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informa­ tionen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer VS ist Teil von Springer Nature Die eingetragene Gesellschaft ist Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany

Für A. & O.

Inhalt

I. Einleitung  1 II. Gestaltung und Organisation des Zusammenarbeitens  17 1 Kooperation  21 2 Koordination  24 3 Arbeit  31 4 Kollaboration  37 5 Organisation  43 6 Entscheidung  47 III. Umgang mit Empirie  55 1 Methodologie  56 2 Vorgehen und Methodendiskussion  60 2.1 Eingrenzung von Zusammenarbeiten  63 2.2 Feldzugang  65 2.3 Workshops mit Storytelling  69 2.4 Zwei einander kontrastierende Unternehmen  78 IV. Analyse und Ergebnisse  95 1 Empfang und Begrüßung  96 2 Scrum  104 2.1 Was ist Scrum ?  107 2.2 Einführung von Scrum bei Web-icona  121 3 Meetings, Videokonferenzen und Zusammenkünfte  133 3.1 Meetings und Scrum  136 3.2 Mediale Infrastruktur der Meetings  146 3.3 Zusammenkünfte und Meetings  161

VIII Inhalt

4 Zusammenarbeiten  172 4.1 Nicht gestaltete dirigierende Festlegungen  174 4.2 Ehemals gestaltete dirigierende Festlegungen  177 4.3 Aktuell gestaltete dirigierende Festlegungen  182 V. Zwischenfazit  193 VI. 1 2 3 4 5

Techniken des Sozialen  199 Sozialtechniken und Social Engineering  200 Konturierung eines tragfähigen Techni