Zur Behandlung der metabolischen Azidose bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz
Bedingt durch eine Störung des H+-Ionenaustausches bzw. der H+-Ionensekretion, der Ammoniakproduktion sowie durch Bikarbonatverluste treten bei chronischer aber auch bei akuter Niereninsuffizienz zum Teil gravierende Verschiebungen des Säure-Basen-Gleichg
- PDF / 30,539,015 Bytes
- 376 Pages / 396.85 x 612.283 pts Page_size
- 90 Downloads / 259 Views
		    ungsbericht Herausgegeben für die
 
 Van-Swieten-Gesellscha ft von
 
 Prof. Dr. G. Harrer Salzburg
 
 Mi! 94 Abbildungen
 
 1971
 
 Springer-Verlag Wien GmbH
 
 Wichtige Neueinführung
 
 Visken®(LB46)
 
 A
 
 SANDOZ
 
 ß-Sympathikolytikum schützt und schont das koronarbedrohte Herz •
 
 bietet dem Angina pectorls-Patlenten eine wirksame Anfallsprophylaxe und verbessert seine Belastbarkeit im Alltag
 
 •
 
 beseitigt rasch Myokardhypoxie und normalisiert die SauerstoffbIlanz
 
 •
 
 verhindert durch O-Sympathlkolyse überwertige Reizbeantwortung des Herzens Dosierung Zur Basisbehandlung und Anfallsprophylaxe der Angina pectoris: 3 x täglich 1 Tablette
 
 KonlnlndlklUonen:
 
 AV-Block, Bradykardie, dekompensiertes Herz, Asthma bronchiale. Cor pu lmonala. metabolische Azidose. bei Narkose mit myokarddepressorisch wirkenden AnAslhetica ; Schwangerschaft.
 
 Begrenzung:
 
 Bel Herzinsuffizienz ist auf eine ausreichende Diglta li slerung zu achten . Bei Verabreichung höherer Dosen oder parenteraler Anwendung sind Blutdruckkontrollen angezeigt. Die E instellung von Diabetikern sollte Oberwacht werden.
 
 Nebene,.chelnungen:
 
 Müdigkeit, Schwindel. Magen- Darmstörungen sind leichter Natur und erfordern keine Therap ie-Unterbrechung .
 
 ZuummenHlzunll:
 
 4-(2-Hydroxy-3-isopropylam lnopropoxy)-lndol
 
 Handel.formen:
 
 Tabletten (5,0 mg) : 10" 30" 100, 300 (3 x 100) Stück Ampullen (5 ml = 1,0 mg): 5 StUck
 
 * kassenfrei verschreibbar
 
 Sacwm "" Tracla Mark
 
 20 Tabletten 20 Kinde.r tabletten 
 
 Bactrim>
 
 Hofimann - la Roche Wien Ges. m . b .H.
 
 • noch breiteres Spektru • minima~e Resistenz, • bakterizider Effekt, • Schonung der Darmflora 
 
 jetzt< necesse> bis zum 6. Lebensjahr
 
 Metallische Implantate in der Knochenchirurgie Werkstoff - Verarbeitung - Operationseinsatz Von
 
 E. Frank
 
 und
 
 H. Zitter
 
 95 Abbildungen. VIII, 160 Seiten. 1971. Gebunden S 545,-, DM 79,-, US$ 22·70
 
 Die Autoren gehen zunächst von
 
 Auf Grund der über ein Jahrzehnt
 
 einer kritischen Betrachtung der in
 
 reichenden
 
 der Knochenchirurgie verwendeten
 
 beiden Autoren werden die Mängel
 
 Implantate aus, ihrer Analyse sowie
 
 der in Verwendung stehenden Im-
 
 Untersuchungen
 
 der
 
 ihren mechanischen Eigenschaften.
 
 plantate aufgezeigt und aus dieser
 
 Breiter Raum ist der Korrosion
 
 Erkenntnis heraus konkret opti-
 
 gewidmet, ihren Ursachen sowie den
 
 male Kriterien betreffend \Verk-
 
 Möglichkeiten ihrer Vermeidung.
 
 stoff, Formgebung und Operations-
 
 Die komplexen Vorgänge der Me-
 
 einsatz
 
 tallose werden in H.eaktionen des
 
 werden Kontrollmaßnahmen und
 
 menschlichen Organismus und kli-
 
 Abnahmebestimmungen für metal-
 
 angegeben.
 
 Schließlich
 
 nische Empirik gegliedert. Es wird
 
 lische Implantate angeführt, die
 
 auf die am häufigsten in Verwen-
 
 von den Autoren erarbeitet wurden
 
 dung stehenden Implantate hin-
 
 und zum Teil bereits an unfall-
 
 sichtlich Formgebung, Ausführung
 
 chirurgischen
 
 und Operationseinsatz eingegangen.
 
 in Ö"terreich benützt werden.
 
 ,
 
 Behandlungsstätten
 
 SPRINGER-VERLAG WIEN· NEW VORK
 
 Neuritiden
 
 Neuralgien
 
 Herpes zoster
 
 EUROBION Die hochwirksame Komb ination der neurotropen Vitami		
 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	