Mitteilungen der DGPPN 9/2020
- PDF / 987,875 Bytes
- 3 Pages / 595.276 x 790.866 pts Page_size
- 52 Downloads / 204 Views
ess 2020: D Top-Speaker mit dabei Der DGPPN Kongress in digitaler Form bietet vom 26. bis 28. November 2020 für angemeldete Teilnehmer auf dem Kongressportal ein wissenschaftliches Programm der Extraklasse mit über 200 Sessions. Die DGPPN bedankt sich für die vielen Einreichungen, die den Kongress auch in diesem Jahr unter den besonderen Umständen zu einem Spitzentreffen der psychischen Gesundheit machen werden. Angemeldeten Teilnehmern stehen nach erfolgreichem Log-in auf der Kongresswebsite verschiedene Kanäle zur Auswahl, in denen die Symposien, Lectures, Diskussionsforen, State-of-the-Art- und Präsidentensymposien ausgestrahlt werden – ähnlich wie beim TV-Programm. Der detaillierte Programmplan mit allen Sendezeiten ist ab
872
Der Nervenarzt 9 · 2020
Redaktion M. Peeters | I. Lork, Berlin A. Heinz, Berlin (V. i. S. d. P.) DGPPN e. V. Geschäftsstelle Reinhardtstr. 27 B 10117 Berlin
Daniel Weinberger
Ende September online einsehbar. Die Kongressgebühren betragen in allen Kategorien 50 % der Frühbucherrate. Die gesamte Gebührenliste sowie alle Informationen zur Registrierung sind auf www.dgppnkongress.de veröffentlicht. Die Anmeldung zum Kongress ist sowohl jetzt als auch während der Kongresstage kurzfristig möglich.
Der führende Neuro-Wissenschaftler ist bekannt für seine Arbeit zur Identifizierung genetischer Faktoren und biochemischer Mechanismen bei der Entstehung psychischer Erkrankungen, insbesondere der Schizophrenie. In Zukunft könnten Weinbergers Erkenntnisse dabei helfen, das individuelle Risiko für psychische Erkrankungen besser abzuschätzen und womöglich schon im Mutterleib zu minimieren, was einem wissenschaftlichen Durchbruch gleichkommt.
Renommierte Persönlichkeiten Im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Programms stehen wie immer brandaktuelle Themen. Das Motto „Psychiatrie und Psychotherapie in der sozialen Lebenswelt“ umfasst die unterschiedlichsten Aspekte. Neben Martin Paulus, Amma Yeboah und Gerd Kempermann haben sich weitere Top-Speaker angekündigt.
Auf einen Blick 55 26. bis 28. November 2020 55 Zugang zum digitalen Kongress über www.dgppnkongress.de 55 vorherige Registrierung erforderlich 55 verschiedene Kanäle anwählbar 55 Live-Interaktion mit den Vortragenden 55 Kongress + Video-on-Demand-Angebot = über 80 CME-Punkte möglich 55 Spezialrate für alle: 50 % der Frühbucherrate
Eva Illouz
Die international bekannte Professorin für Soziologie und Anthropologie zählt zu den bedeutendsten Intellektuellen unserer Zeit. Illouz lehrt unter anderem an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Soziologie der Emotionen, der Konsumgesellschaft und der Medienkultur. In ihren viel diskutierten Publikationen untersucht Eva Illouz die Liebe in Zeiten des Kapitalismus. In ihrer digitalen Lecture spricht sie über Emotionen im Zusammenhang mit Rassismus.
Martin Fischer
Das Konzept der „Rasse“ ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung. Dass es keinerlei biologische Begründung für den Begriff „Menschenrasse“ gibt, hat der Evolutionsfors
Data Loading...